Darstellung von Orange II
Benötigte Chemikalien
Destilliertes Wasser
2-Naphthol
Xn
N R 20/22-50
S (2)-24/25-61
Natriumnitrit-Lösung, verdünnt
Xn
N R 8-25-50
S (1/2)-45-61
Sulfanilsäure
Xi
R 36/38-43 S (2)-24-37
Benötigte Geräte
Reagenzglas
Versuchsdurchführung
- Im Reagenzglas eine Spatelspitze 2-Naphthol und eine Spatelspitze Sulfanilsäure
vorlegen.
- Mit ca. 4 ml dest. Wasser aufschlämmen.
- Ein paar Tropfen Natriumnitrit-Lösung zugeben. Die Mischung färbt sich anfangs gelb,
dann orange, schließlich rot. Dies dauert evtl. mehrere Minuten, die Bestandteile lösen
sich teilweise. Fügt man Lauge hinzu, wird die Umsetzung dramatisch beschleunigt, sie ist
aber ohne viel schöner zu betrachten.
Entsorgung
Die Mischung als halogenfreien organischen Abfall entsorgen.
Erklärung
Der Versuch entspricht dem allgemeinen Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen.
Orange II hat folgende Struktur:

Orange II - 4-[(2-Hydroxy-1-naphtyl)azo]-benzensulfonsäure Mononatriumsalz
Fotos

Unter neutralen Bedingungen entwickelt sich der Farbstoff im Laufe mehrerer Minuten

Literatur
angelehnt an Versuch 2058 S "Orange
II", S. 334, [2]